Neuigkeiten
- Neuheit
Hilfeportal
30. Juni 2021Um neuen Benutzer·innen die Arbeit mit WEG+ zu erleichtern und einen problemlosen Einstieg zu gewährleisten, gibt es nun ein umfangreiches Hilfeportal mit Hilfeartikeln zu unterschiedlichsten Themen, gegliedert nach Themen, Zielgruppen, etc. Weiterhin haben wir hier unseren Helpdesk integriert, wo Benutzer·innen Supportanfragen stellen können, sollten sie an einer Stelle nicht weiter wissen oder einen Fehler finden.
- Neuheit
Dienstleister
30. April 2021WEG+ hat einen neuen Bereich "Dienstleister". Dort können Eigentümer·innen nachvollziehen, welche Dienstleister (Hausmeister, Hausreinigung, Gartenpflege, …) wann vor Ort waren. Möglich wird das auf verschiedenen Wegen: die Daten von Dienstleistern, die ihre Leistungsnachweise bereits online (z.B. über ein Kundenportal auf der Website) bereit stellen, können automatisiert ausgelesen werden. Alternatnativ können Dienstleister, wenn Sie vor Ort sind, ein NFC-Tag mit ihrem Smartphone antippen oder einen QR-Code einscannen.
- Verbesserung
Ansprechpartner Hausaushang
26. März 2021Bereits seit längerem können alle für die WEG relevanten Ansprechpartner (Hausmeister, Verwaltung, Heizung, Aufzug, etc.) in WEG+ erfasst und eingesehen werden. Nun gibt es zusätzlich die Möglichkeit, eine Übersicht dieser Ansprechpartner als PDF auszugeben und zum Aushängen im Hausflur auszudrucken.
- Neuheit
Neues User Interface Design
26. März 2021Alles neu macht der … März! Wir haben WEG+ einer optischen Rundumerneuerung unterzogen und vor allem farblich unseren Markenfarben angepasst. Das Ergebnis ist ein ansprechenderes und weniger monochromes Erscheinungsbild.
- Neuheit
Abfuhrkalender
26. Februar 2021Die Abfuhrtermine für die verschiedenen Abfallarten können nun allen Benutzer·innen in WEG+ angezeigt werden. So weit es der entsprechende Dienstleister anbietet, werden die Termine automatisch von der Website ausgelesen und importiert (Beispiel: BSR). Alternativ können individuelle Abholungsintervalle (z.B. jeden zweiten Mittwoch) konfiguriert werden. Benutzer·innen können zudem einen sogenannten iCalendar-Feed abonnieren, so dass die anstehenden Termine auch in ihrer Standard-Kalender-App angezeigt werden.
- Neuheit
Dark Mode
26. Februar 2021WEG+ hat jetzt eine alternative dunkle Darstellung, die insbesondere bei dunklen Lichtverhältnissen eine augenschonendere Benutzung erlaubt. Standardmäßig wird die Einstellung Ihres Betriebssystems übernommen. Sollten Sie dort beispielsweise dauerhaft den "Dark Mode" aktiviert haben, richtet sich WEG+ auch danach. Sie können aber die Einstellung jederzeit auch über einen Klick auf Ihr Benutzersymbol oben rechts ändern.
- Verbesserung
Smart Data CSV-Download
29. Januar 2021Im Bereich Smart Data können nun die historischen Daten (z.B. die Zählerstände der letzten 12 Monate) zu jeder Komponente im CSV-Format herunter geladen und in anderen Programmen weiter verarbeitet werden.
- Neuheit
Smart Data
22. Dezember 2020Gebäudetechnik wird zunehmend digitaler und smarter. Dementsprechend gibt es nun auch die Möglichkeit, Daten und Informationen, die im Gebäude anfallen oder vorliegen, in WEG+ zu integrieren und darzustellen. Das können beispielsweise aktuelle Betriebsdaten der Heizungsanlage oder der Photovoltaikanlage, aber auch Zählerstände oder Wetterdaten sein.
- Verbesserung
Beschlüsse
27. November 2020Der Bereich Beschlüsse wurde komplett überarbeitet. Die auffälligste Neuerung ist die übersichtlichere Darstellung. Es gibt nun weiterhin die Möglichkeit, Beschlüsse Kategorien (z.B. Abrechnung, Instandhaltung) zuzuordnen und danach zu filtern. Auch gibt es nun die Möglichkeit, alle erfassten Beschlüsse mit der Suchfunktion zu durchsuchen.
- Verbesserung
Gender-inklusive Ansprache
30. Oktober 2020Wir verwenden nun in WEG+ gender-inklusive Ansprache an allen relevanten Stellen. Sollten wir etwas übersehen haben, können Sie uns gerne unter kontakt@weg.plus darauf hinweisen.